Ob neu, oder bereits erfahren, der Abschied von Mama/Papa fällt gerade am Anfang oft schwer.
Lassen Sie Ihrem Kind in dieser sensiblen Phase Zeit zum Ankommen, denn dieser Schritt in die Selbstständigkeit bedeutet für Ihr Kind, dass es sich in einer Gruppe
von vielen Kindern und neuen Bezugspersonen zurechtfinden muss.
Im September benötigen alle Kinder Zeit zum gegenseitigen Kennenlernen und zur Orientierung.
Für den Start ins neue Kindergarten/Krippenjahr 2025/26 möchte ich einen kurzen Überblick der organisatorischen Strukturen unserer Einrichtungen in Erinnerung rufen,
Ihnen aber gleichzeitig mitteilen, dass es während des Kindergartenjahres immer wieder zu Veränderungen im internen Betriebsablauf kommen kann.
Öffnungszeiten
-
dz. Halbtagesgruppen in allen Kindergärten und in der Kinderkrippe: 07:00-13:00 Uhr
-
Ganztagesgruppe (nur im Kindergarten Admont): 07:00-15:30 Uhr
Kurz die wichtigsten Punkte zur Eingewöhnung:
-
Bringen Sie Ihr Kind besonders in der Eingewöhnungszeit regelmäßig in die Einrichtung und nehmen Sie sich genügend Zeit.
-
Bleiben Sie nach Absprache mit der Bezugspädagogin in der Einrichtung, damit Ihr Kind die notwendige Sicherheit und Vertrautheit für die Situation und den
Bezugspersonen bekommen kann.
-
Abschied soll für das Kind kurz und deutlich sein. Finden Sie gemeinsam mit Ihrem Kind ein kleines, kurzes "Trennungsritual".
-
Tauschen Sie sich mit Ihrer Bezugspädagogin über die Befindlichkeit Ihres Kindes aus, stellen Sie bei Unklarheiten Fragen und beschließen Sie gemeinsam
individuelle Eingewöhnungsschritte für Ihr Kind.
Die wichtigsten persönlichen Dinge unbedingt mit Namen beschriften:
-
Hausschuhe- KiGa erforderlich / Krippe; "Rutschsocken"- aus Sicherheitsgründen nur in der Krippe
-
Gymnastikpatschen oder Hallenschuhe zum Turnen
-
Kindergartentasche/ Rucksack
-
Jausenbox, welche die Kinder eigenständig öffnen können. ( Achten Sie auf kindgerechte, möglichst gesunde Jause)
-
Trinkflasche für Wasser
-
Wechselgewand, und der jeweiligen Jahreszeit entsprechende Outdoorbekleidung und Schuhe.
-
für die Krippe: Windeln, Feuchttücher, persönliche Pflegecreme, Schmusetuch, Schnuller-wenn benötigt, Kuscheltier,...zum Schlafen: Polster, Decke,
Bettüberzug und Leintuch,...
Jede Elementarpädagogin und jede Betreuerin ist bemüht, Ihrem Kind einen positiven Start in unseren Bildungseinrichtungen zu ermöglichen.
Als Wegbegleiter*innen Ihres Kindes sind wir immer offen für Fragen, Wünsche und Anregungen.